Verhaltensanalyse

   


Verhaltensanalyse

durch öffentlich bestellten und beeidigten Hundesachverständigen


Die Überprüfungen fanden am 28.02.2014 durch den Sachverständigen Anton Spindler aus Gablingen statt.


1. Überprüfung auf dem Halteranwesen

Beim ersten Kontakt auf dem Halteranwesen zeigte sich SAM gegenüber dem Gutachtenersteller freundlich, ruhig, nicht gereizt oder aggressiv.

Es erfolgte dann als Bestandteil der Verhaltensüberprüfung das Messen, die Beschreibung, die Überprüfung der Identitätssicherung von SAM, sowie die Bearbeitung des vorgegebenen Fragenkataloges.


2. Überprüfung "Territorialverhalten Haltungsbereich"

Im Haltungsbereich zeigte sich SAM unauffällig, nicht aggressiv.


3. Überprüfung "außerhalb des Haltungsbereiches"

Die Überprüfungen auf öffentlichem Verkehrsgrund erfolgten in 86666 Burgheim (siehe Bilddokumentation). SAM verhielt sich dabei normal, ohne Auffälligkeiten.


4. Überprüfung "Frustrationstest"

Futter anbieten und vorenthalten: SAM zeigte sich dabei nicht gefühlsgrob oder gar gesteigert/aggressiv im Rechtssinn. Zunächst gab ich SAM ein Leckerle. Das nächste Leckerle enthielt ich ihm vor. SAM wartete geduldig ab, bis er das nächste Futterstück verabreicht bekam. Das übernächste gab ich ihm wieder sofort.


5. Überprüfung "Vereinsamung"

Hund vor einem Geschäft / Haltestelle etc. angebunden; Frau Papp geht außer Sicht des Hundes = Einkaufssituation. Der Rüde zeigte sich dabei freundlich und nicht nervös oder aggressiv. Ich konnte mich SAM nähern, ableinen und zurück zu Frau Papp gehen.


6. Überprüfung "Führen durch Gutachtenersteller"

Im Rahmen der Überprüfung bat ich Frau Papp, SAM auch führen zu dürfen. Dabei zeigte sich der Rüde ebenfalls folgsam und gutartig.


7. Überprüfung "Verhalten gegenüber fremden Personen und im Straßenverkehr"

Bei den umfangreichen Überprüfungen auf öffentlichem Verkehrsgrund, sowie in bekannter und unbekannter Umgebung zeigte sich SAM freundlich, aufgeschlossen und in keiner Phase aggressiv. Der Rüde verhielt sich in allen Überprüfungssituationen ausgeglichen und sozialkompetent. Anderen Personen (Erwachsene und Kinder), wie auch anderen Verkehrsteilnehmern (PKW, LKW, Radfahrern, Krafträdern, Kinderwagen etc.) begegnete SAM unauffällig.


8. Überprüfung "Verhalten gegenüber Tieren"

Bei anderen Tieren (Hunden, Katzen, Vögel) zeigte SAM sich neutral und nicht gereizt.


9. Überprüfung "Verhalten bei optischen/akustischen Reizen"

Bei unbekannten optischen und akustischen Reizen zeigte sich

SAM unauffällig. Umweltgeräusche wie laut vorbeifahrende Fahrzeuge, Hupen oder das Zuschlagen von Autotüren veränderten das Verhalten des Rüden nicht.


10. Überprüfung "Gehorsam"

Kommandos (Fuß, Sitz, Platz, Hier) wurden gem. dem Alter und Ausbildungsstand sehr gut ausgeführt. Insgesamt wurden die Kommandos willig befolgt.


11. Überprüfung der vorgelegten Unterlagen

- Abstammungsnachweis/Ahnentafel

- Impfausweis/Heimtierausweis

- Versicherungspolice


Zusammenfassende Beurteilung


1. Rassezuordnung

Bei SAM handelt es sich aufgrund der Halterangaben, dem Phänotyp (Kopfform, Fell, Größe, Gewicht, Bemuskelung), der Bewegung, dem Verhalten und dem Wesen nach Einschätzung des Gutachtenfertigers zweifelsfrei um einen Weimaraner.


2. Haltereignung gem. § 28 / I StVo

SAM wird von Frau Papp verantwortungsbewusst und umsichtig geführt. Frau Papp erschien während der Begutachtung jederzeit in der Lage auf SAM ausreichend einwirken zu können und somit eine geeignete Führerin im Sinne des § 28 / I StVO zu sein. Grundsätzlich sollte jeder Hund nur von Personen geführt werden, die jederzeit in der Lage sind geeignet auf den Hund einwirken zu können.


3. Zusammenfassende Anmerkung

SAM ist sehr gut aufgebaut. Er hat einen sehr gut ausgeformten Kopf mit bernsteinfarbenen Augen und hängend getragenen, korrekten Ohren. Der Rüde hat eine schöne obere und untere Linie, eine gerade Vorhand mit sehr gut aufgeknöchelten Pfoten. Seine Größe beträgt 65 cm Schulterhöhe. Die Hinterhand zeigt volle, sehr gut bemuskelte Keulen mit einem sehr guten Stand. Das Fell ist kurz, gepflegt in ausgezeichneter Verfasssung. Die Ganganlagen sind frei und leitchtfüßig. Er hat ein Scherengebiss. Der P1 unten rechts fehlt. Der P4 oben links wurde extrahiert. Die beiden Hoden sind gleich groß und deutlich tastbar. Er hat ein ausgeprägtes positives Temperament mit hohem Spieltrieb. SAM hat eine hohe Sozialkompetenz. Das Hundeführer-Hund Verhältnis unbelastet und erkennbar sehr gut. SAM ist besonders geeignet zur Wesensverbesserung.


Die aufgeführten Punkte stellen Auszüge aus dem 46 Seiten starken Gutachten von Herrn Anton Spindler dar.

Das Original befindet sich im Besitz der Hundehalterin.